Baby-und Kinderphysiotherapie
Die Baby-und Kinderphysiotherapie beschäftigt sich mit motorischen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen sowie der Integration aller Sinnesmodalitäten.
Sie dreht sich aber auch um Bewegungs-und Lebensübergänge, um Einschnitte wie Unfall aber auch Konflikte zwischen den Eltern oder auch Umzug und Schulwechsel, die belastend über den Körper zum Ausdruck kommen können.
Mittels genauer Beobachtung von Bewegungsmustern lassen sich häufig emotionale Befindlichkeiten erkennen.
Auf diesen Erkenntnissen basierend, biete ich Ihnen ein Bewegungsangebot an, das die Individualität Ihres Kindes sowie die des Elternhauses berücksichtigt.
Meine Beratung bezüglich Spiel- und Bewegungsangeboten sowie anderen Umgangsformen zielt darauf ab, das Potenzial des jeweiligen Kindes maximal zu stärken. Die Behandlungseinheiten müssen daher nicht generell auf der Liege, bzw. in der Praxis statt finden, sondern können, falls angezeigt, auch gut ins Freie verlegt werden.
Erwachsenenphysiotherapie
Gerne möchte ich mich mit ihnen gemeinsam auf die Suche machen, welcher tiefere Zusammenhang hinter körperlichen Beschwerden, bzw. Symptomen stecken könnte.
So kann z.B. Zähneknirschen durch eine erhöhte Spannung der tiefen Nackenmuskulatur oder Rückenschmerzen durch Probleme von Organen im Bauchraum ausgelöst werden.
Eine als „vernetzt“ verstandene Physiotherapie erkennt an, dass die Ursache eines bestimmten Schmerzes nicht unbedingt mit dem Ort seines Auftretens zusammenhängt.
Herzrasen, erhöhter Muskeltonus, oder Atemprobleme können ihren Ursprung u.a. im Bereich des vegetativen Nervensystems haben und durch bewussten Stressabbau, der auch über die Physis geht, gut behandelt werden.
Mein Ziel ist, dass sie sich mit ihrem Körper wieder wohler fühlen und ihre Lebensfreude in vollem Umfang zurückgewinnen können.